Beobachtung GämseBeobachtung Gämse
©Beobachtung Gämse|Benoit Colomb

Auf Entdeckungsreise durch die Tierwelt der Monts du Cantal

Die Monts du Cantal sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern beherbergen auch eine große Vielfalt an Tierarten. Um sie beobachten zu können, solltest du ruhige Momente – in der Morgen- und Abenddämmerung – bevorzugen und dich diskret und distanziert verhalten, um sie nicht zu stören.

Das Cantal ist ein sehr unberührtes Gebiet, in dem die lokale Tierwelt gedeihen kann. Wie jeder gute Wanderer ist es wichtig, die Natur zu respektieren und keine Spuren seines Weges zu hinterlassen.

Hier sind einige Arten, die in unserem Departement vorkommen:

Die Säugetiere

Das Murmeltier

Man kann es in der Nähe seines Baus auf den Almen beobachten, wie es sich in der Sonne wärmt.

Die Gämse

Die Gämse wurde erfolgreich in das Massiv eingeführt und ist oft an steilen Hängen und auf Bergkämmen zu sehen.

Der Hirsch und das Reh

Sie sind die Könige der Wälder und kommen in den Wäldern und auf Lichtungen vor.

Der Rotfuchs

Er wird häufig bei der Jagd nach kleinen Nagetieren auf Wiesen oder im Unterholz gesichtet.

Die Vögel

Der Rotmilan

Er überfliegt die Täler auf der Suche nach Nahrung. Man erkennt ihn an seinem V-förmigen Schwanz.

Der Turmfalke

Er ist leicht an seiner Fähigkeit zu erkennen, im Flug bewegungslos zu schweben.

Die Amsel

Sie ist an ihrer weißen Brust und ihrem schwarzen Gefieder zu erkennen und ist in höheren Lagen häufig anzutreffen.

Amphibien und Reptilien

Der Feuersalamander

Diese kleine schwarz-gelbe Amphibie lebt in Feuchtgebieten in Wäldern und auf Wiesen.

Die Kröte

Sie ist häufig in Feuchtgebieten anzutreffen und trägt zum ökologischen Gleichgewicht bei, indem sie sich von Insekten ernährt.

Die Aspisviper

Sie ist von Natur aus scheu und kommt in steinigen, sonnigen Gebieten vor.