IMG_9045.jpeg
©cestmeline

Melines Tipps für eine Wanderung

Sich gut auf eine Wanderung vorbereiten

Die Vorbereitung ist ein wesentlicher Schritt, um eine erfolgreiche Wanderung zu garantieren.

Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du eine Route auswählen, die deinem Niveau und deinen Wünschen entspricht. Verwende GPS-Wander-Apps, um Strecken zu finden, die deinen Erwartungen entsprechen, und sieh dir den Verlauf der Strecke an. Ergänze diese Vorbereitung mit einer Papierkarte, um Gebiete ohne Netz vorwegzunehmen. Analysiere den Höhenunterschied, die geschätzte Dauer und die Gesamtstrecke, um böse Überraschungen zu vermeiden. Überprüfe auch die Wettervorhersage und passe deine Ausrüstung entsprechend an.

Vergiss nicht, die wichtigsten Dinge in deinen Rucksack zu packen: ein Erste-Hilfe-Set mit Verbandszeug, Desinfektionsmittel und Kompressen; eine Rettungsdecke, um dich vor Kälte, Nässe oder Wind zu schützen; eine Trillerpfeife, damit du im Notfall Alarm schlagen kannst; eine Stirnlampe, falls es vor deiner Rückkehr dunkel wird; einen tragbaren Akku zusätzlich zu einem zu 100 % aufgeladenen Telefon; eine Karte, um eine eventuelle Netzlücke zu schließen.

Informiere auch deine Familie und Freunde über deinen Weg. Teile ihnen deine Route, die voraussichtliche Rückkehrzeit und, wenn möglich, deinen Live-Standort mit.

Gut ausgerüstet

Die richtige Ausrüstung ist unerlässlich, damit du deine Wanderung in vollen Zügen genießen kannst und gleichzeitig Komfort und Sicherheit gewährleistet sind.

Wähle Schuhe, die speziell für das Wandern entwickelt wurden, mit gutem Halt für den Knöchel, einer rutschfesten Sohle und einer wirksamen Wasserdichtigkeit.

Kleiner Tipp: Trage sie vor einer langen Wanderung mehrmals, um Blasen zu vermeiden und sie geschmeidig zu machen.

Wähle einen Rucksack, der für die Dauer deiner Wanderung geeignet ist. Für eine kurze Wanderung reicht ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 20 Litern aus, um die wichtigsten Dinge wie Wasser, Snacks und ein Erste-Hilfe-Set zu transportieren. Für eine längere Wanderung solltest du dich für einen Rucksack mit 30 bis 40 Litern entscheiden. Vergiss nicht, den Rucksack mit den Gurten gut anzupassen, um Rückenschmerzen zu vermeiden.

Kleide dich nach der Drei-Schichten-Regel. Die erste Schicht sollte ein atmungsaktives Thermokleidungsstück sein, um den Schweiß abzutransportieren. Die zweite Schicht, wie ein Fleece oder ein Pullover, speichert die Wärme. Die dritte Schicht, eine wasserdichte Jacke oder ein Windbreaker, schützt dich vor dem Wetter.

Packe immer eine zusätzliche Jacke in deinen Rucksack, um einem Temperaturabfall, der in den Bergen sehr häufig vorkommt, zuvorzukommen. Für den Unterkörper solltest du dehnbare Hosen oder bequeme Leggings und spezielle Wandersocken tragen.

Gut hydratisiert und ernährt

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gute Ernährung sind wichtig, um deine Energie zu erhalten und Ermüdungserscheinungen zu vermeiden.

Nimm eine Wasserflasche mit, die deinen Bedürfnissen entspricht. Wenn du lange unterwegs bist oder in abgelegene Gebiete reist, kannst du mit einer Wasserflasche mit Filter Wasser direkt aus einer natürlichen Quelle nachfüllen. Trinke regelmäßig, auch im Winter, da die Kälte das Durstgefühl verringern kann, ohne den Bedarf an Flüssigkeit zu senken.

Nimm energiereiche Snacks wie Müsliriegel, Trockenfrüchte oder dunkle Schokolade zu dir. Diese Lebensmittel sind praktisch zu transportieren und bieten eine gute Energiezufuhr. Denke an Pausen, um dich auszuruhen, dich zu versorgen und vor allem, um die Landschaft zu genießen!

Die Umwelt respektieren

Wandern ist eine Gelegenheit, sich wieder mit der Natur zu verbinden. Um diese Gebiete zu erhalten, solltest du dich richtig verhalten. Sammle alle deine Abfälle ein. Bleibe auf den markierten Wegen, um die Vegetation nicht zu beschädigen und um dich nicht zu verlaufen. Reduziere die Lärmbelästigung, um die Tierwelt nicht zu stören.

Ein paar Worte über Meline

Immer in Begleitung meiner Kamera bin ich auf der Suche nach neuen Spots, die es zu erkunden, Aktivitäten, die es auszuprobieren und neue Erfahrungen, die es zu machen gilt.

Seit 2023 widme ich mich der Erstellung von digitalen Inhalten und der Fotografie. Ich arbeite mit Fremdenverkehrsämtern, Marken, aber auch mit Sportveranstaltungen zusammen.

Mit einer täglich wachsenden Community liebe ich es, meinen Alltag in sozialen Netzwerken zu teilen, um andere zu inspirieren, ihre eigenen Abenteuer zu erleben und den ganzen Reichtum der Natur zu entdecken.